Domain abmahnkosten.de kaufen?

Produkt zum Begriff Informieren:


  • Wir informieren uns zu Tode (Hüther, Gerald~Burdy, Robert)
    Wir informieren uns zu Tode (Hüther, Gerald~Burdy, Robert)

    Wir informieren uns zu Tode , Unsere globalisierte und digitalisierte Welt mit ihren trüben Zukunftsaussichten verunsichert viele. Entsprechend übermächtig ist das Bedürfnis nach wegweisenden Informationen. Doch das Informationszeitalter für alle hat sich in ein Zeitalter der allgemeinen Verwirrung verwandelt. Der Wettbewerb der Ideen, den alle freiheitlichen Demokratien für ihre Weiterentwicklung brauchen, ist zum Marktplatz für die Verbreiter von Angst, Wut und Empörung geworden. Unsere Gehirne sind mit einer konstruktiven Verarbeitung der täglichen Flut von Botschaften völlig überfordert. Wir haben die Orientierung verloren. Der Hirnforscher Gerald Hüther und der Publizist Robert Burdy beschreiben die konkreten Erscheinungsformen, Ursachen und Auswirkungen dieser Überflutung. Sie belegen, wie wir durch emotional aufgeladene Botschaften manipuliert werden und welche Gefahren daraus für uns und unser Zusammenleben erwachsen.  Ihr radikaler Lösungsvorschlag lautet: konsequente Rückbesinnung auf das, was wir für ein friedvolles und glückliches Leben brauchen und wie wir unser künftiges Zusammenleben gemeinsam gestalten wollen. Wer diesem inneren Kompass folgt, kann sich im Dschungel der ständig hereinprasselnden Informationen nicht mehr verirren. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220912, Produktform: Leinen, Autoren: Hüther, Gerald~Burdy, Robert, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Keyword: Social Media, Fachschema: Internet / Politik, Gesellschaft~Neurowissenschaft~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Psychologie~Kognitive Neurowissenschaft / Biopsychologie~Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft, Thema: Orientieren, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder GmbH, Länge: 211, Breite: 134, Höhe: 26, Gewicht: 374, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Autor: 9783451824722 9783451821202 9783451600999, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Stempel Beglaubigt Rechtsanwalt
    Stempel Beglaubigt Rechtsanwalt

    Vorgangsstempel aus Holz, in verschiedenen Ausführungen, für immer wiederkehrende Texte.

    Preis: 9.35 € | Versand*: 0.00 €
  • Unternehmensinterne Rechtsberatung (Herles, Christian)
    Unternehmensinterne Rechtsberatung (Herles, Christian)

    Unternehmensinterne Rechtsberatung , Neben den klassischen Berufsfeldern Richterschaft und niedergelassene Anwaltschaft gehört die unternehmensbezogene Rechtsberatung zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern für Juristen. Dieser Band gibt einen praxisbezogenen Einstieg in dieses Arbeitsfeld. Zielsetzung ist ein Überblick über die Themenkreise, mit denen Unternehmensjuristen typischerweise befasst sind, wie diese einzuordnen sind und auf welche wesentlichen Gesichtspunkte es in der Praxis ankommt.  Dabei wird sowohl auf die unternehmensinternen Prozesse (z.B. Einbindung von Rechtsabteilungen, Reportinglinien, Hinweispflichten, Einbindung externer Rechtsanwälte oder interne Arbeitsabläufe durch Technologie) als auch auf die besonders praxisbezogenen Rechtsgebiete (z.B. Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Geistiges Eigentum oder Datenschutz) eingegangen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220510, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Herles, Christian, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Keyword: Compliance; Legal Tech; Rechtsabteilung; Syndikusrechtsanwalt; Unternehmensanwalt; Unternehmensinterne Rechtsberatung; Unternehmensjurist; Wirtschaftsjuristen; präventives Risikomanagement, Fachschema: Beratung / Rechtsberatung~Rechtsberatung - Rechtsberater~Unternehmensrecht~Handelsrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Sch„ffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 17, Gewicht: 476, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783791054735 9783791054728, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Schadensersatz bei Verkehrsunfällen (Almeroth, Thomas)
    Schadensersatz bei Verkehrsunfällen (Almeroth, Thomas)

    Schadensersatz bei Verkehrsunfällen , Zum Werk Das Nachschlagewerk befasst sich mit den vielfältigen Schadensgruppen, die im verkehrsrechtlichen Rechtsstreit relevant werden können. Insbesondere für die Rechtsanwaltschaft, die nur gelegentlich verkehrsrechtliche Fälle betreut, ist die Fülle der möglichen Anspruchsgrundlagen nur schwer erkennbar. Das neue Nachschlagewerk stellt die in Betracht kommenden Schadenspositionen systematisch vor und erläutert die erfolgreiche Geltendmachung näher. Die einzelnen Schadenspositionen werden in der Tiefe, auch mit Blick auf sehr spezielle Probleme erörtert. Vorteile auf einen Blick umfassender Überblick durch eine speziell auf das Schadensrecht bei Verkehrsunfällen zugeschnittene Darstellung ermöglicht auch verkehrsrechtsfremden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten eine schnelle Einarbeitung beinhaltet die aktuelle Literatur und Rechtsprechung mit Stand Anfang 2023 mit besonderem Hauptaugenmerk auf die Praxis Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Almeroth, Thomas, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Haftung; Haftungsquote; Personenschaden; Sachschaden; Mithaftung; SGB; BGB; Verkehrsunfall, Fachschema: Recht~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Schadensersatz, Zivilprozess, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XXXIII, Seitenanzahl: 686, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 224, Breite: 141, Gewicht: 741, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Was bekommt ein Rechtsanwalt vom Streitwert?

    Ein Rechtsanwalt erhält in der Regel eine Vergütung, die sich am Streitwert des Falls orientiert. Der Streitwert ist die finanzielle Bewertung des Rechtsstreits, die die Grundlage für die Berechnung der Anwaltsgebühren bildet. Je höher der Streitwert, desto höher fällt die Vergütung des Anwalts aus. Die genaue Höhe der Gebühren richtet sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und kann je nach Art des Falls und der Schwierigkeit variieren. Es ist wichtig, dass Anwälte transparent über ihre Gebühren informieren und ihre Mandanten über die Kosten aufklären.

  • Welche Möglichkeiten gibt es, um sich kostenfrei über rechtliche Themen und Rechtsberatung zu informieren?

    1. Kostenlose Rechtsberatung bieten beispielsweise Verbraucherzentralen, Rechtsanwälte in Pro-bono-Programmen oder Online-Plattformen wie Frag-einen-Anwalt.de. 2. Informationen zu rechtlichen Themen erhält man kostenfrei durch Rechtsportale, Broschüren von Behörden oder Online-Ratgeber. 3. Auch öffentliche Bibliotheken, Beratungsstellen oder kostenlose Veranstaltungen wie Vorträge von Anwälten bieten Möglichkeiten zur kostenfreien Information über rechtliche Themen.

  • Soll man sich selbst informieren oder sich informieren lassen?

    Es ist wichtig, sowohl selbstständig Informationen zu recherchieren als auch sich von anderen informieren zu lassen. Indem man selbst recherchiert, kann man verschiedene Quellen und Perspektiven einbeziehen und sich ein umfassendes Bild machen. Gleichzeitig ist es jedoch auch wichtig, sich von Experten und vertrauenswürdigen Quellen informieren zu lassen, um aktuelle und fundierte Informationen zu erhalten.

  • Was sind typische Prozesskosten, die eine Partei in einem Rechtsstreit erwarten kann?

    Typische Prozesskosten, die eine Partei in einem Rechtsstreit erwarten kann, sind Anwaltsgebühren, Gerichtskosten und gegebenenfalls Kosten für Gutachten oder Zeugen. Diese Kosten können je nach Dauer und Komplexität des Verfahrens stark variieren. Es ist wichtig, sich vorab über die möglichen Kosten zu informieren und gegebenenfalls rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Ähnliche Suchbegriffe für Informieren:


  • Maneshkarimy, Faraz: Schadensersatz statt der Vindikation
    Maneshkarimy, Faraz: Schadensersatz statt der Vindikation

    Schadensersatz statt der Vindikation , Seit jeher wird der vindikatorische Herausgabeanspruch - als Prototyp des dinglichen Anspruchs - strikt von Ansprüchen schuldrechtlicher Art unterschieden. Dabei ist die dogmatische Klärung des Vindikationsanspruchs bis heute nicht erschöpfend gelungen und dessen genauer Inhalt noch immer umstritten. Insbesondere für die Frage nach der Anwendbarkeit von den Vorschriften des allgemeinen Schuldrechts auf den Vindikationsanspruch entfaltet diese Diskussion, welche durch die vielbeachtete Entscheidung des BGH vom 18.03.2016 (NJW 2016, 3235) nochmals deutlich an Brisanz gewonnen hat, praktische Bedeutung. Für Faraz Maneshkarimy bietet diese anhaltende Kontroverse um den Eigentumsherausgabeanspruch Anlass, um dessen Rechtsnatur und Verhältnis zu den Vorschriften des allgemeinen Schuldrechts unter Berücksichtigung der sog. Sperrwirkung des EBV im Rahmen einer tiefschürfenden Analyse auf den Grund zu gehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie wir Reden, Antworten und Texte aufbauen, so ist ihre Wirkung. Wer Rede gut sortiert, kann kürzer und prägnanter reden, wer den Satz kennt, auf den alles hinaus läuft, kann zielgerichteter sprechen.

Wir sprechen oft in langweilenden Kästen, oder in riskanten Assoziationen, oder in seelenlosen Pyramiden. Das Zielsatz-Prinzip stellt diese Strukturen vom Kopf auf die Füße. So entsteht eine Art Trichter - mit Zugang und argumentativer Flughöhe zu Beginn, mit Substanz, und schließlich mit einem Zielsatz. Mit solchen Modulen gelingt Überzeugen statt bloßes Informieren.

Das Zielsatz-Prinzip findet sich in allen wirkungsvollen Reden und Antworten. So einfach es auch in diesem Buch dargestellt wird, es ist eine Offenbarung.

Stefan Wachtel stellt mit diesem Buch ein Prinzip vor, das schon viele Jahre Anwendung durch Spitzenmanager, Passagierpiloten und TV-Moderatoren erlebt und das wissenschaftlich begründet ist. (Wachtel, Stefan)
    Wie wir Reden, Antworten und Texte aufbauen, so ist ihre Wirkung. Wer Rede gut sortiert, kann kürzer und prägnanter reden, wer den Satz kennt, auf den alles hinaus läuft, kann zielgerichteter sprechen. Wir sprechen oft in langweilenden Kästen, oder in riskanten Assoziationen, oder in seelenlosen Pyramiden. Das Zielsatz-Prinzip stellt diese Strukturen vom Kopf auf die Füße. So entsteht eine Art Trichter - mit Zugang und argumentativer Flughöhe zu Beginn, mit Substanz, und schließlich mit einem Zielsatz. Mit solchen Modulen gelingt Überzeugen statt bloßes Informieren. Das Zielsatz-Prinzip findet sich in allen wirkungsvollen Reden und Antworten. So einfach es auch in diesem Buch dargestellt wird, es ist eine Offenbarung. Stefan Wachtel stellt mit diesem Buch ein Prinzip vor, das schon viele Jahre Anwendung durch Spitzenmanager, Passagierpiloten und TV-Moderatoren erlebt und das wissenschaftlich begründet ist. (Wachtel, Stefan)

    Wie wir Reden, Antworten und Texte aufbauen, so ist ihre Wirkung. Wer Rede gut sortiert, kann kürzer und prägnanter reden, wer den Satz kennt, auf den alles hinaus läuft, kann zielgerichteter sprechen. Wir sprechen oft in langweilenden Kästen, oder in riskanten Assoziationen, oder in seelenlosen Pyramiden. Das Zielsatz-Prinzip stellt diese Strukturen vom Kopf auf die Füße. So entsteht eine Art Trichter - mit Zugang und argumentativer Flughöhe zu Beginn, mit Substanz, und schließlich mit einem Zielsatz. Mit solchen Modulen gelingt Überzeugen statt bloßes Informieren. Das Zielsatz-Prinzip findet sich in allen wirkungsvollen Reden und Antworten. So einfach es auch in diesem Buch dargestellt wird, es ist eine Offenbarung. Stefan Wachtel stellt mit diesem Buch ein Prinzip vor, das schon viele Jahre Anwendung durch Spitzenmanager, Passagierpiloten und TV-Moderatoren erlebt und das wissenschaftlich begründet ist. , Wie wir Reden, Antworten und Texte aufbauen, so ist ihre Wirkung. Wer Rede gut sortiert, kann kürzer und prägnanter reden, wer den Satz kennt, auf den alles hinaus läuft, kann zielgerichteter sprechen. Wir sprechen oft in langweilenden Kästen, oder in riskanten Assoziationen, oder in seelenlosen Pyramiden. Das Zielsatz-Prinzip stellt diese Strukturen vom Kopf auf die Füße. So entsteht eine Art Trichter - mit Zugang und argumentativer Flughöhe zu Beginn, mit Substanz, und schließlich mit einem Zielsatz. Mit solchen Modulen gelingt Überzeugen statt bloßes Informieren. Das Zielsatz-Prinzip findet sich in allen wirkungsvollen Reden und Antworten. So einfach es auch in diesem Buch dargestellt wird, es ist eine Offenbarung. Stefan Wachtel stellt mit diesem Buch ein Prinzip vor, das schon viele Jahre Anwendung durch Spitzenmanager, Passagierpiloten und TV-Moderatoren erlebt und das wissenschaftlich begründet ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. überarbeitete Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 202302, Produktform: Leinen, Autoren: Wachtel, Stefan, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. überarbeitete Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 194, Keyword: CEO; Rhetorik; Sprache; wirkungsvoll Reden und Antworten; Coaching; Rede, Fachschema: Beruf / Karriere~Karriere~Rede (Anleitung)~Rhetorik (Anleitung), Fachkategorie: Ratgeber: Karriere und Erfolg, Fachkategorie: Reden halten: Ratgeber, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Wachtel, Stefan, Verlag: Wachtel, Stefan, Dr., Länge: 231, Breite: 156, Höhe: 26, Gewicht: 454, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger: 2430711 A39275706, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.80 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die Faktoren, die den Streitwert in einem Rechtsstreit bestimmen können?

    Die Höhe des Streitwerts hängt von der Art des Rechtsstreits ab, z.B. Zivil-, Arbeits- oder Verwaltungsrecht. Auch die finanziellen Interessen der Parteien und die Komplexität des Falls spielen eine Rolle. Zudem können gesetzliche Vorgaben oder vertragliche Vereinbarungen den Streitwert beeinflussen.

  • Was sind die verschiedenen Kriterien, die den Streitwert in einem Rechtsstreit bestimmen?

    Die verschiedenen Kriterien, die den Streitwert in einem Rechtsstreit bestimmen, sind die Höhe des geltend gemachten Anspruchs, die Komplexität des Falls und die Bedeutung der Rechtsfrage. Der Streitwert kann auch von der Gerichtsbarkeit und dem Gerichtsort abhängen. Eine genaue Berechnung des Streitwerts ist wichtig, da er die Gerichtskosten und Anwaltsgebühren beeinflusst.

  • Was sind die wichtigsten Faktoren, die den Streitwert in einem Rechtsstreit bestimmen?

    Die Höhe des Streitwerts hängt von der Art des Rechtsstreits ab, z.B. Zivil-, Arbeits- oder Verwaltungsrecht. Auch die finanziellen Ansprüche der Parteien spielen eine Rolle, ebenso wie die Komplexität des Falls und die Anzahl der beteiligten Parteien. Letztendlich entscheidet das Gericht über den Streitwert, der die Grundlage für die Anwalts- und Gerichtskosten bildet.

  • Was sind die verschiedenen Faktoren, die den Streitwert in einem Rechtsstreit beeinflussen?

    Die Höhe des Streitwerts hängt von der Art des Rechtsstreits ab, z.B. Zivil- oder Arbeitsrecht. Auch die finanziellen Ansprüche der Parteien spielen eine Rolle. Weitere Faktoren sind die Komplexität des Falls und die Anzahl der beteiligten Parteien.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.